Vom Wirken des Kosmos in den Naturreichen der Erde

Einführung zum Gebrauch der Planetenkarten



Der Jahreslauf, mit seinen vielfältigen Erscheinungen, kann für den Naturfreund eines der interessantesten Phänomene sein, und eine Vielzahl von Forschern setzt bis heute all ihr Können dafür ein, um die ihm Zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten zu finden. Wir erleben ihn im Wandel der Jahreszeiten, in den Wachstumsvorgängen der Pflanzenwelt und dem Verhalten der Tiere, sowie in feinen Veränderungen innerhalb der Minerale.
Auch wir Menschen leben in einem sensiblen Gefühls- und Willensverhältnis zum Gang des Jahres,
welches wir uns gedanklich verdeutlichen können. Wie all diese Geschehnisse im Zusammenhang
stehen mit der kosmischen Umgebung der Erde, mit dem Auf- und Absteigen der Sonne, dem Gang des Mondes und der Planeten vor den vielgestaltigen Bildern der Fixsterne, beschäftigt das Suchen einer zunehmenden Zahl von Menschen. Hier sollen erste Schritte eines Weges beschrieben werden, auf dem jedermann durch eigene, frei gewählte Beobachtungsinhalte an das Wirken der kosmischen Kräfte in den Lebensvorgängen der Erde und ihrer Naturreiche herankommen kann.
Um die eigenen Beobachtungen in den Zusammenhang der Fixsterne und der Planeten stellen zu können, benötigen wir die Abbilder ihres Bewegungsgeschehens.

Es sind dies:
  • die Sternbildregionen des Tierkreises,
  • die geozentrischen Planetenbewegungen,
  • der Sonnenjahreslauf mit den Planetenbahnen,
  • der Mondenjahreslauf im Verhältnis zu Tierkreis und Planeten.


Im Zentrum des Geschehens und damit auch der Karte, befindet sich die Erde, da sie
unser Lebensort und Beobachtungsstandpunkt ist. Wir benützen daher eine
geozentrische Darstellung.

der Tierkreis mit der Sonnenbewegung